Der Soundtrack meines Lebens
Die Highlights – die Crème de la Crème – die Unverzichtbaren – die Meistgehörten – die
Inselplatten – Essentiell – Höchstwertung – Meine musikalischen Begleiter durchs Leben
Die stärksten Platten des Jahres 2024:
- Alex Henry Foster - Kimiyo
- Michael Brückner – The Seven Planes of Dreams
- Jon Anderson & The Band Geeks – True
- The Libertines – All quiet on the eastern Esplanade
- Bright Eyes – Five Dice, All Threes
- The Black Keys – Ohio Players
- Hermanos Gutierrez – Sonido Cosmico
Die stärksten Platten des Jahres 2023:
- Einar Solberg - 16
- Rival Sons - Darkfighter
- Peter Gabriel – I / O
- Israel Nash – Ozarker
- Wytch Hazel – IV: Sacrament
- The Chronicles of Father Robin – The Songs & tales of Airoea – Book I
- Wilco – Cousin
- Dylan LeBlanc – Coyote
- Crown Lands – Fearless
- Riverside – ID.Entity
- Uriah Heep – Chaos & Colour
- Jordsjo – Salighet
- The National – First Two Pages of Frankenstein
- Anohni and the Johnsons – My Back was a Brick for you to Cross
- Blur – The Ballad of Darren
- Robert Forster – The Candle And The Flame
- Hania Rani – Ghosts
Die stärksten Platten des Jahres 2022:
- Anne Clark – Borderland, Found Music For a Lost World
- Anne Paceo – S.h.a.m.a.n.e.s.
- Placebo – Never Let Me Go
- Belle & Sebastian – A Bit Of Previous
- Lambchop – The Bible
- Get Well Soon – Amen
- Wired Ways – Wired Ways
- Arctic Monkeys – The Car
- Fontaines D.C. – Skinty Fia
- Peter Doherty & The Puta Madres – Fantasy Life Of Poetry & Crime
- Bilderbuch – Gelb Ist Das Feld
- Breidablik – Alduorka
- Jeremiah Jonathan – Horsepower Of The Streets
- Archive – Call To Arms + Angels
- Ghost – Imperia
- Journey – Freedom
- Tangerine Dream - Raum
- Audrey Horne – Devil`s Bell
- My Sleeping Karma – Atma
- Wucan – Heretic Tongues
- The Sadies – Colder Streams
Die stärksten Platten des Jahres 2021:
- Eldovar (Kadavar+Elder) - A Story of Darkness & Light
- Green Lung – Black Harvest
- Greta Van Fleet – The Battle At Garden`s Gate
- Molly Lewis – The Forgotten Edge
Die stärksten Platten des Jahres 2020:
- Rick Wakeman – The Red Planet
- Wobbler- Dwellers Of The Deep
- Wytch Hazel – III: Pentecost
- Tunng – Tunng Presents….Dead Club
- Other Lives – For Their Love
- Gazpacho – Fireworker
- Bruce Springsteen – Letter To You
- Skunk Anansie – Wonderlustre
Die stärksten Platten des Jahres 2019:
- Tindersticks - No Treasure But Hope
- Karen O & Danger Mouse – Lux Prima
Die stärksten Platten des Jahres 2018:
- Get Well Soon - The Horror
- Greta van Fleet - Anthem of the Peaceful Army
- Ken Hensley - Rare and Timeless
- Powerwolf – The Sacrament of Sin
- Klaus Schulze – Silhouettes
- Suede – The Blue Hour
Die stärksten Platten des Jahres 2017:
- Wobbler - From Silence to Somewhere
- Destroyer - Ken
- The National - Sleep Well Beast
- Neil Young - Hitchhiker
- Solstafir - Berdreyminn
- Fleet Foxes - Crack Up
- Girls in Hawaii - Nocturne
- Roger Waters - Is this the Life we really want?
- Agusa - Agusa
- Morrissey - Low in High School
- The XX - I See You
Die stärksten Platten des Jahres 2016:
- David Bowie - Blackstar
- Okta Logue - Diamonds and Despair
- Sivert Hoyem - Lioness
- Nick Cave - Skeleton Tree
- Magnum - Sacred Blood Divine Lies
- Tindersticks - The Waiting Room
- Neil Young - Earth
- Neil Young - Peace Trail
- Bon Iver - 22, A Million
- Warpaint - Heads Up
- James Blake - The Colour in Anything
- Last Shadow Puppets - Everything you`ve come to Expect
- Get Well Soon - Love
- Hammerfall - Built to Last
- Powerwolf - The Metal Mass Live
- Philipp Boa - Blank Expression
- PJ Harvey - The Hope Six Demolition Project
- Radiohead - A Moon Shaped Pool
- Running Wild - Rapid Foray
- Yello – Toy
- Michael Kiwanuka – Love & Hate
- Wilco - Schmilco
- Anohni - Hopelessness
- The Avalanches - Wildflower
- John Cale - Fragments of a Rainy Season
- Snakeskin - Tunes for my Santiméa
- Miller Anderson – Through the Mill
Die stärksten Platten des Jahres 2015:
- Warlord – Live in Athens 2013
- Editors – In Dream
- Robert Forster – Songs to Play
- Sophie Hunger – Supermoon
- My Sleeping Karma – Moksha
- Jamie XX – In Colour
- W.A.S.P. – Golgotha
- Tame Impala – Currents
- Jacco Gardner – Hypnophobia
- Matthew E.White – Fresh Blood
- Powerwolf – Blessed & Possessed
- Sun Kil Moon – Universal Themes
- Sufjan Stevens – Carrie + Lowell
- ELO – Alone in the Universe
- GoGo Berlin – Electric Lives
- Blur – The Magic Whip
- Gloryhammer – Space 1992: Rise of the Chaos Wizards
- The White Birch – The Weight Of Spring
Die stärksten Platten des Jahres 2014:
- The Decemberists – What A Terrible World
- Damon Albarn – Everybody Robots
- Alt-J –This is all Yours
- Mando Diao - Aelita
- Ja Panik – Libertatia
- Edguy – Space Police
- Interpol – El Pintor
- Kasabain - 48:13
- Elbow – The Take Off and Landing of Everything
- Augustines – Augustines
- Warpaint – Warpaint
- Metronomy- Love Letters
- Neil Young – Storytone
- Robert Plant - Lullaby and the Ceassless Roar
- Accept - Blind Rage
- The Magic Numbers – Alias
- Philip Boa & The Vodooclub – Bleach House
- Hammerfall- (R)evolution
- Angus & Julia Stone – Angus & Julia Stone
- Von Spar – Streetlife
- Sun Kil Moon – Benji
- Oberon – Dream Awakening
- Dillon – The Unknown
- Coldplay – Ghost Stories
- Sabaton – Heroes
Die stärksten Platten des Jahres 2013:
- The National - Trouble Will Find Me
- Darkside - Psychic
- Powerwolf - Preachers of the Night
- Devendra Banhart - Mala
- James Blake - Overgrown
- Boards of Canada - Tomorrows Harvest
- Foals - Holy Fire
- Woodkid - the Golden Age
- Julia Holter - Loud City Song
- Pretty Maids - Motherland
- Babyshambles - Sequel to the Prequel
- Editors - The Weight of Our Love
- Moderat -II
- Veronica Falls - Waiting for Something to Happen
- Volbeat - Outlaw Gentlemen & Shady Ladies
- Nick Cave - Pushing the Night Away
- Franz Ferdinand - Right Thoughts right Words Right Action
- Ken Hensley & Live Fire - Trouble
- Placebo - Loud Like Love
- Warlord - The Holy Empire
- Miles Kane - Don`t Forget Who You Are
- Atlantean Kodex - the White Goddess
Die stärksten Platten des Jahres 2012:
- Stabil Elite – Douze Pouze
- Sinew – Pilots of a New Sky
- Chromatics – Kill for Love
- Alt-J – An Awesome Wave
- Here We Go Magic – A Different Ship
- Neil Young – Psychedelic Pill
- Neil Young- Americana
- Get Well Soon – The Scarlett Beast O `seven Heads
- The XX – Coexist
- Serj Tankian – Harakiri
- Sabaton – Carolus Rex
- Unisonic – Unisonic
- The Maccabees – Given to the Wild
- Soulsavers – The Light the Dead See
- Katatonia – Dead End Kings
Die stärksten Platten des Jahres 2011:
- Peaking Lights - 936
- Bill Callahan - Apocalypse
- Nicolas Jaar - Space is only Noise
- James Blake - James Blake
- Elbow - Build A Rocket Boys
- The Wombats - This Modern Glitch
- Wilco - The Whole Love
- Feist - Metals
- Bon Iver - Bon Iver
- Zomby - Dedication
- Veronica Falls – Veronica Falls
- Kasabian – Velorcirpator!
- Fleet Foxes – Helplessness Blues
Die stärksten Platten des Jahres 2010:
- Manic Street Preachers – Postcards from a Young Man
- Gil Scott Heron - I`m new Here
- Gonjasufi - A Sufi and a Killer
- Neil Young – Le Noise
- Get Well Soon – Vexations
- Sabaton – Coat of Arms
- Kashmir - Trespassers
- Massive Attack – Heligoland
- Arcade Fire – The Suburbs
- Halford – Made of Metal
- Warpaint – The Fool
- Skunk Anansie – Wonderlustre
Die stärksten Platten des Jahres 2009:
- Broken Records - Until the Earth Begins to Part
- Kasabian - West Ryder Pauper Lunatic Asylum
- Mando Diao - Give Me Fire
- Archive - Controlling Crowds
- White Lies - To Lose my Life
- Grizzly Bear - Veckatimest
- Mumford & Sons - Sigh No More
- Placebo - Battle for the Sun
- Phillip Boa & The Voodoclub - Diamonds Fall
Die stärksten Platten des Jahres 2008:
- Get Well Soon – Rest now, weary head! You will get well soon
- Fleet Foxes – Fleet Foxes
- The Hold Steady – Stay Positive
- Elbow - The Seldom Seen Kid
- The Last Shadow Puppets - The Age of the Understatement
- The Wombats - A Guide to Love, Loss & Desperation
- MGMT – Oracular Spectacular
- Portishead – Third
- Bon Iver - For Emma, Forever Ago
- Daturah – Reverie
- Anne Clark – The Smallest Acts of Kindness
Die stärksten Platten des Jahres 2007:
- The Coral – Roots and Echoes
- Neil Young – Chrome Dreams II
- Arcade Fire – Neon Bible
- Maximo Park – Our Earthly Pleasures
- Einstürzende Neubauten – Alles wieder offen
- Gammaray – Land of the Free Pt.II
- Shout out Louds – Our Ill Wills
- Arctic Monkeys – Favourite Worst Nightmare
- Devendra Banhart - Smokey rolls down Thunder Canyon
- Fratellis – Costello Music
- Wilco – Sky Blue Sky
Die stärksten Platten des Jahres 2006:
- The Strokes - First Impressions of Earth
- Mando Diao - Ode to Ochrasy
- Wolfmother - Wolfmother
- The Rifles - No Love Lost
- Killers - Sam`s Town
- Saga - Trust
- Arctic Monkeys - Whatever People say I am, that`s what I´m not
- Hushpuppies - The Trap
- Muse - Black Holes and Revelations
- Placebo - Meds
Die stärksten Platten des Jahres 2005:
- The Subways – Young for Eternity
- Arcade Fire – Funeral
- Hard-Fi – Stars on CCTV
- Franz Ferdinand – You Could Have It So Much Better
- Maximo Park – A Certain Trigger
- The Brimstone Solar Radiation Band – “same”
- Antony & The Johnsons – I´m A Bird Now
- Judas Priest – Angel of Retribution
- Lunz – Reinterpretations
- Kaiser Chiefs – Employment
- The Decemberists – Picaresque
- The Editors – The Back Room
Die stärksten Platten des Jahres 2004:
- The Shins – Chutes Too Narrow
- Franz Ferdinand – Franz Ferdinand
- Mando Diao – Hurricane Bar
- Nightwish – Once
- Morrissey – You are the Quarry
- Wir Sind Helden – Die Reklamation
- R.E.M. – Around The Sun
- Eskobar – A Thousand Last Chances
- Client – City
- Friends of Dean Martinez – Random Harvest
Die stärksten Platten des Jahres 2003:
- Adam Green – Friends Of Mine
- Stefan Gwildis – Neues Spiel
- The White Stripes – Elephant
- Starsailor – Silence is Easy
- Electric Six – Fire
- The God Box – Psymphonettes
- Wolfsheim – Casting Shadows
- John Lawton – Sting In The Tale
- Masterplan – Masterplan
- Simply Red – Home
- The Notwist – The Devil, You + Me
Die stärksten Platten des Jahres 2002:
- Bohren & The Club of Gore – Black Earth
- Beth Gibbons & Rusty Man – Out of Season
- The Notwist – Neon Golden
- Warlord – Rising out of the Ashes
- Avantasia – The Metal Opera Pt.II
- Neil Young – Are you Passionate?
- Johnny Cash – The Man Comes Around
- Black Rebel Motorcycle Club – I
- Hammerfall – Crimson Thunder
- Coldplay – A Rush of Blood to the Head
- Woven Hand – Woven Hand
- Moby – 18
- The White Birch – Star Is Just a Sun
Die stärksten Platten des Jahres 2001:
- Goldfrapp – Felt Mountain
- Nick Cave – No More Shall We Part
- Mercury Rev – All is Dream
- Sigur Ros – Agaetis Byrjun
- Starsailor – Love is Here
- Avantasia – The Metal Opera Pt.1
- Madrugada – The Nightly Disease
- Edguy – Tears of a Mandrake
- Stereo MCS – Deep Down & Dirty
- The Waterboys – Too Close to Heaven
Die stärksten Platten des Jahres 2000:
- Porcupine Tree – Lightbulb Sun
- The Go Betweens – The Friends of Rachel Worth
- Air – The Virgin Suicides
- Axel Rudi Pell – The Masquerade Ball
- Hammerfall – Renegade
- Johnny Cash – American III, Solitary Man
- Placebo – Black Market Music
- Jay Jay Johanson – Poison
- Sade – Lovers Rock
- Damian Jurado – Ghost of David
- Demons and Wizards - Demons and Wizards
- Katja Maria Werker – Contact Myself
Die stärksten Platten des Jahres 1999:
- Tom Waits – Mule Variations
- Paradise Lost – Host
- Deine Lakaien – Kasmodiah
- Tosca – Suzuki
- Madrugada – Industrial Silence
- Edguy – Theater of Salvation
- Primal Fear – Jaws of Death
- Gamma Ray – Powerplant
- Pallas – Beat the Drum
- Peace Orchestra – Peace Orchestra
- Rockers Hifi – Mish Mash
- Live – Distance to Here
- Moby – Play
- Skunk Anansie – Post Orgasmic Chill
- Millenia Nova – Slow E-motion Sightseeing
- Keith Jarret – The Melody at Night with you
- Nicholas Lens – Terra Terra
- Aimee Mann – Bachelor No.2
Die stärksten Platten des Jahres 1998:
- Mike Oldfield – Tubular Bells III
- Eels – Electro Shock Blues
- Hammerfall – Legacy of Kings
- Air – Moon Safari
- BAP – Comics and Pinups
- Manic Street Preachers – This Is My Truth Tell Me Yours
- DJ Krush & Toshinori – Kondo Ki Oku
- Ashra – Sauce Hollandaise
- Fury in the Slaughterhouse – Nowhere…Fast!
- Anne Clarke – Just After Sunset
- PJ Harvey – Is This Desire?
- Placebo – Without You I`m Nothing
- Portishead – Roseland NYC Live
- Praying Mantis – Forever in Time
- Pulp – This is Hardcore
- Primal Fear – Primal Fear
- Massive Attack – Mezzanine
Die stärksten Platten des Jahres 1997:
- Manic Street Preachers – Everything Must Go
- Hammerfall – Glory to The Brave
- Live – Secret Samadhi
- Radiohead – OK Computer
- Faith No More – Album Of The Year
- Lordian Guard – Sinners In The Hands Of An Angry God
- Mark Hollis – Mark Hollis
- Gammaray – Somewhere Out In Space
- John Wetton – Ark Angel
- Merricks – The Sound of Munich
- Portishead – Portishead
- Van Morrison – The Healing Game
- Robert Wyatt – Shleep
- The Verve – Urban Hymns
- Klaus Schulze – Dosburg Online
- Stereolab – Dots and Loops
- Winterschläfer (Soundtrack)
Die stärksten Platten des Jahres 1996:
- Eels – Beautiful Freak
- Omega – Transcendent
- Element of Crime – Die Schönen Rosen
- Kula Shaker – K
- Kruder und Dorfmeister – DJ Kicks
- Wishbone Ash – Illuminations
- Klaus Schulze – Are You Sequenced?
- Wahnfried – Trance Appeal
- Axel Rudi Pell – Black Moon Pyramid
Die stärksten Platten des Jahres 1995:
- Neil Young – Mirrorball
- Jackie Leven – Forbidden Songs Of The Dying West
- Isaac Hayes – Branded
- Uriah Heep – Sea Of Light
- Gammaray – Land of The Free
- Pulp – Different Class
- Tindersticks – II
- Savatage – Dead Winter Dead
- Klaus Schulze – In Blue
- Smashing Pumpkins – Mellon Collie And The Infinite Sadness
Die stärksten Platten des Jahres 1988:
- Blue Öyster Cult – Imaginos
- Billy Bragg – Workers Playtime
- Edie Brickell – Shooting Rubberbands At The Stars
- BAP – Da Capo
- Serge Blenner – Equateur
- Jim Capaldi – Some Come Running
- Nick Cave – Tender Prey
- Anne Clark – R.S.V.P.
- Deuter – Land Of Enchantment
- Fastway – On Target
- Go Betweens – 16 Lovers Lane
- Iron Maiden – 7th Son Of A 7th Son
- The Mission – Children
Die stärksten Platten des Jahres 1987:
- Cure – Kiss Me, Kiss Me, Kiss Me
- Sisters of Mercy – Floodland
- These Immortal Souls – Get Lost (Don`t Lie!)
- The Smiths – Strangeways Here We Come
- Go Betweens – Tallulah
- Great White – Once Bitten
- Helloween – Keeper Of The Seven Keys
- Triumph – Surveillance
- Shy – Excess All Areas
- Miles Davis & Marcus Miller – Music From Siesta
- U2 – The Joshua Tree
- Suzanne Vega – Solitude Standing
- YES – The Big Generator
- Sting – Nothing Like The Sun
- Software – Past, Present & Future
- Demon – Breakout
- Manowar – Fighting The World
- Wolfgang Niedecken – Schlagzeiten
- Jethro Tull – Crest Of A Knave
- Rush – Hold Your Fire
- Gary Moore – Wild Frontier
- Level 42 – Running in the Family
- Pink Floyd – A Momentary Lapse of Reason
- Pretty Maids – Future World
- Guns `n Roses – Appetite for Destruction
Die stärksten Platten des Jahres 1986:
- Blue Öyster Cult – Club Ninja
- Billy Bragg – Talking With The Taxman About Poetry
- Jackson Browne – Lives In The Balance
- Nick Cave - Kicking Against The Bricks
- Anna Domino – Anna Domino
- FM – Indiscret
- Peter Gabriel – So
- Giuffria – Silk & Steel
- Great White – Shot In The Dark
- Magnum – Vigilante
- Van Morrison – No Guru, No Method, No Teacher
Die stärksten Platten des Jahres 1985:
- Asia – Astra
- Ballard Russ – The Fire Still Burns
- Chris & Cosey – Techno Primitive
- Cockburn Bruce – Rumours of Glory
- Dio – Sacred Heart
- Dire Straits – Brothers in Arms
- Fortune – Fortune
- Gowan – Strange Animal
- Icon – Night Of The Crime
- Lake – Voices
- Magnum – On A Storytellers Night
- Marillion – Misplaced Childhood
- Mitteregger Herwig – Immer Mehr
- Mötley Crüe – Theatre of Pain
- Nightranger – Seven Wishes
- Nightwing – A Night of Mystery
- Nomi Klaus – Klaus Nomi
- Nova Aldo – Twitch
- Sade – Promise
- Simply Red – Picture Book
- Sisters Of Mercy – First And Last And Always
- Software – Chip Meditation Part II
- Stearns Michael – Planetary Unfolding
- Van Zant – Van Zant
- Waterboys – This Is The Sea
- Working Week – Working Nights
Die stärksten Platten des Jahres 1984:
- YES – 90125
- Russ Ballard – Russ Ballard
- Bruce Springsteen – Born In The USA
- Billy Squier – Signs Of Life
- Lake – No Time For Heroes
- Al Stewart – Russians & Americans
- Judas Priest – Defenders Of The Faith
- Pretty Maids – Red Hot & Heavy
- Queensryche – The Warning
- Deep Purple – Perfect Strangers
- Rush – Grace Under Pressure
- Violent Femmes – Hallowed Ground
- Cars – Hardbeat City
- Toto – Isolation
- Survivor – Vital Signs
- Camel – Stationary Traveller
- Triumph – Thunder Seven
- Dio – The Last in Line
- Manowar – Hail to England
- Manowar – Sign Of The Hammer
- Warlord – The Cannons Of Destruction Have Begun
- Marillion – Fugazi
- Waterboys – A Pagan Place
- BAP – Zwesche Salzjebäck un Bier
- Sade – Diamond Life
- Matt Bianco – Whose Side Are You On
- Frankie Goes To Hollywood – Welcome To The Pleasure Dome
- Alison Moyet – Alf
- Manuel Göttsching – E2 E4
- Roger Hodgson – In The Eye Of The Storm
Die stärksten Platten des Jahres 1983:
- Queensryche – Queen Of The Reich
- Y&T – Meanstreak
- Rage – Run For The Night
- Cobra – First Strike
- Journey – Frontiers
- Axe – Nemesis
- Klaus Hess – Sternentanz
- Metallica – Kill `em All
- Blue Rose – Blue Rose
- Planet P – Planet P
- Saga – Heads Or Tales
- Prism – Beat Street
- Mötley Crüe – Shout At The Devil
- Grand Prix – Samurai
- The Chameleons – Script Of The Bridge
- Thin Lizzy – Thunder And Lightning
- Saxon – Power And The Glory
- Triumph – Never Surrender
- Straight Shooter – 5
- Survivor – Caught In The Game
- Accept – Balls To The Wall
- Magnum – The Eleventh Hour
- Fehlfarben – Glut Und Asche
- Def Leppard – Pyromania
- BAP – Bess Demnähx
- Nightwing – Stand Up And Be Counted
- Ozzy Osbourne – Bark at The Moon
- Demon – The Plague
- Andreas Vollenweider – Caverna Magica
- Electric Light Orchestra – Secret Messages
- Fist – In The Red
- Bob James – The Genie
- Aldo Nova – Subject
- Le Roux – So Fired Up
- Dio – Holy Diver
- Uriah Heep – Head First
- Charlie – Charlie
- Big Country – The Crossing
- Marillion – Scrip For A Jesters Tear
- Udo Lindenberg – Odyssee
- Little Heroes – Watch the World
- John Watts – The Iceberg Model
- Anne Clark – Changing Places
- Peter Gabriel – Plays Live
- Krokus – Headhunter
- Blackfoot – Siogo
- UFO – Making Contact
- Arc Angel – Arc Angel
- Rod Stewart – Body Wishes
- Strassenjungs – Live `83
Die stärksten Platten des Jahres 1982:
- Rush – Signals
- ABC – The Lexikon of Love
- Y&T – Black Tiger
- Gowan – Gowan
- J.J.Cale – Grasshopper
- Kansas – Vinyl Confessions
- Accept – Restless and Wild
- Lake – On the Run
- Magnum – Chase the Dragon
- Balance – In for the Count
- BAP – Vun Drinne noh Drusse
- Ultravox – Quartet
- Demon – The Unexpected Guest
- Laurie Anderson – the Big Science
- Aldo Nova – Aldo Nova
- Eloy – Time to Turn
- Manowar – Battle Hymns
- Iron Maiden – The Number of the Beast
- Uriah Heep – Abominog
- Dire Straits – Love over Gold
- The Rods – Wild Dogs
- Chris de Burgh – The Getaway
- Jethro Tull – The Broadsword and the Beast
- Asia – Asia
- John Watts – One More Twist
- Krokus – One Vice at a Time
- Rainbow – Straight between the Eyes
- RPM – RPM
- Axe – Offering
- Judas Priest – Screaming for Vengeance
- Saga – In Transit
- Wrabit – Tracks
- Van Morrison – Beautiful Vision
- Peter Green – White Sky
- Gary Moore – Corridors of Power
- Prism – Small Change
- Tokyo – Fasten Seat Belts
- Toto – IV
- Twisted Sister – Under the Blade
- Scorpions – Black Out
- Straight Shooter – Rouhg `n Tough
- Bob Seger – The Distance
- Night Ranger – Dawn Patrol
Die stärksten Platten des Jahres 1981:
- Saracen – Heroes, Saints & Fools
- Journey – Escape
- Y&T – Earthshaker
- Accept – Breaker
- Foreigner – 4
- J.J.Cale – Shades
- Ideal – Der Ernst des Lebens
- Lake – Hot Day
- UFO – The Wild, the Willing & The Innocent
- Iron Maiden – Killers
- BAP – Für Usszeschnigge
- Camel – Nude
- Fischer Z – Red Skies Over Paradise
- Fist – Fleet Street (= Myofist – Thunder in Rock)
- Kitaro – Silk Road
- Angel City – Night Attack
- Riot – Fire Down Under
- April Wine – The Nature Of The Beast
- Udo Lindenberg – Udopia
- Donnie Iris – King Cool
- Al Stewart – Live Indian Summer
- Strassenjungs – Los
- Styx – Paradise Theater
- Krokus – Hardware
- Little River Band – Time Exposure
- Lucifers Friend – Mean Machine
- Blue Öyster Cult – Fire of Unknown Origin
- Michael Garrison – Prisms
- Wilfried – Ganz Normal
- Saga – World`s Apart
- Praying Mantis – Time Tell No Lies
- Mötley Crüe – Too Fast For Love
- Girlschool – Hit and Run
- MSG – Live at Budokan
- Tangerine Dream – Exit
- Tokyo – Tokyo
- Toto – Turn Back
- Saxon – Denim and Leather
- Triumph – Allied Forces
- Tubes – The Completion Backward Principle
- Tygers of Pan Tang – Spellbound
- Billy Squier – Don`t Say No
- Jim Steinman – Bad For Good
- Klaus Schulze – Trancefer
- Wishbone Ash – Number the Brave
- Eloy – Planets
Die stärksten Platten des Jahres 1980:
- Ideal – Ideal
- Van Halen - Women and Children First
- AC/DC - Back in Black
- Dead Kennedys - Fresh Fruit For Rotting Vegetables
- Iron Maiden - Iron Maiden
- Russ Ballard - Into the Fire
- Fischer Z - Going Deaf for a living
- Demon - The Night of the Demon
- Ozzy Osbourne - Blizzard of Ozz
- Alan Parsons Project - Turn of a friendly Card
- P´Cock - The Prophet
- Manfred Mann´s Earthband - Chance
- Eloy – Colours
- Angel City – Darkroom
- Angel Witch - Angel Witch
- Korgis - Dumb Waiters
- Uriah Heep – Conquest
- Dire Straits - Making Movies
- Rheingold – Rheingold
- Rose Tattoo - Rock'n Roll Outlaw
- Black Sabbath - Heaven and Hell
- John Martyn - Grace and Danger
- Krokus - Metal Rendezvous
- Billy Joel – Glasshouses
- Chris Evans & David Hanselmann – Stonehenge
- Picture – Picture
- Gamma - II
- Axe - Living on the Edge
- Judas Priest - British Steel
- Saga - Silent Night
- Cure - Seventeen Seconds
- Tangerine Dream – Tangram
- Tax – Tax
- Saxon – Wheels of Steel
- Saxon - Strong arm of the Law
- Robert Schröder - Harmonic Ascendant
- Trust – Repression
- Scorpions - Animal Magnetism
- Bob Seger - Against the Wind
- Bruce Springsteen - The River
- Al Stewart - 24 Carrots
- Straight Shooter - My time your Time
- Supertramp - Paris
Die stärksten Platten des Jahres 1979:
- AC/DC - Highway to Hell
- Anyone's Daughter - Adonis
- Ashra - Correlations
- Cure – Three Imaginary Boys
- ELO - Discovery
- Eloy - Silent Cries & Mighty Echoes
- Gamma - I
- Hansaplast - Hansaplast
- Ian Gillan - Mr. Universe
- Jefferson Starship - Freedom At Point Zero
- Jethro Tull - Stormwatch
- Judas Priest - Unleashed in the East
- Kansas - Monolith
- Lake - Paradise Island
- Little River Band - First under the Wire
- Manfred Mann´s Earthband - Angel Station
- Michael Garrison - In the Regions of Sunreturn
- Neil Young - Live Rust
- Neil Young - Rust never sleeps
- Nina Hagen - Unbehagen
- Patti Smith - Wave
- Peter Green - In the Skies
- Pink Floyd - The Wall
- Rah Band - The Crunch & Beyond
- Russ Ballard - Barnet Dogs
- Saga - Images at Twilight
- Scorpions - Lovedrive
- Strassenjungs - Wir ham ´ne Party
- Styx - Cornerstone
- Supertramp - Breakfast in America
- Talking Heads - Fear of Music
- Tangerine Dream - Force Majeure
- The Clash - London Calling
- UK - Night After Night
- Van Halen - Van Halen II
- Whitesnake - Lovehunter
- Zeltinger - De Plaat live im Roxy/Bunker
Die stärksten Platten des Jahres 1978:
- Kansas - Two for the Show
- Van Halen - Van Halen
- Lake - Lake II
- Mike Oldfield - Incantations
- Magnum - Kingdom of Madness
- UFO - Obsession
- UFO - Strangers in the Night
- Rainbow - Long live Rock´n Roll
- Aerosmith - Live Bootleg
- UK - UK
- Alan Parsons Project - Pyramid
- Ramses - Eternity Rise
- Cars - Cars
- Manfred Mann´s Earthband - Watch
- Kraftwerk- Die Mensch-Maschine
- Dire Straits - Dire Straits
- Legs Diamond - Fire Power
- Riechmann - Wunderbar
- J.M. Jarre - Equinoxe
- Billy Joel - 52 Street
- Konstantin Wecker - Eine ganze Menge Leben
- Judas Priest - Killing Machine
- Kate Bush - Lionheart
- Goblin – Zombi - Dawn of the Dead
- Godz - Nothing is Sacred
- Grobschnitt - Solar Music Live
- Thin Lizzy - Live and Dangerous
- Toto - Toto
- Klaus Schulze - "X"
- Scorpions - Tokyo Tapes
- Bob Seger - Stranger in Town
- Bruce Springsteen - Darkness on the Edge of Town
- Stewart Al - Time Passages
- Styx - Pieces of Eight
- Nina Simone - Baltimore
Die stärksten Platten des Jahres 1977:
- David Bowie – Heroes
- Lake – Lake
- Grobschnitt - Rockpommels Land
- Klaus Schulze – Mirage
- Billy Joel - The Stranger
- Jethro Tull - Songs from the Wood
- Kansas - Point of Know Return
- AC/DC - Let there be Rock
- Rainbow - On Stage
- Yes - Going for the One
- Alan Parsons Project - I Robot
- ELO - Out of the Blue
- Legs Diamond - A Diamond is a Hardrock
- Meat Loaf - Bat out of Hell
- Blue Öyster Cult – Spectres
- Wishbone Ash - Frontpage News
- Uriah Heep – Firefly
- Pat Travers - Makin' Magic
- Sex Pistols - Never mind the Bollocks
- Steely Dan – Aja
- Konstantin Wecker - Genug ist nicht genug
- Strassenjungs - Dauerlutscher
Die stärksten Platten des Jahres 1976:
- Rainbow – Rising
- Ramses – La Leyla
- Jane – Live at Home
- Alan Parsons Project - Tales of Mystery and Imagination
- Eloy – Dawn
- Al Stewart – Year of the Cat
- Klaus Schulze - Moondawn
- Camel – Moondmadness
- Uriah Heep – High and Mighty
- Jean Michel Jarre – Oxygene
- Konstantin Wecker – Weckerleuchten
- Peter Baumann – Romance
- Novalis – Sommerabend
- Redhouse – One More Squeeze
- Bob Seger – Live Bullet
Die stärksten Platten des Jahres 1975:
- Pink Floyd - Wish you were Here
- Camel - The Snow Goose
- Uriah Heep - Return to Fantasy
- Klaus Schulze – Timewind
- Tangerine Dream – Ricochet
- Edgar Froese - Epsilon in Malaysian Pale
- Eloy - Power and the Passion
- Neil Young – Zuma
- Neil Young – Tonight`s the Night
- Pavlov´s Dog - Pampered Menial
Die stärksten Platten des Jahres 1974:
- Eloy - Floating
- Uriah Heep - Wonderworld
- Traffic – When the Eagle Flies
- Tangerine Dream – Phaedra
- Genesis – The Lamb Lies Down on Broadway
- Nico - The End
- King Crimson – Red
- Supertramp – Crime of the Century
- Young Neil - On the Beach
- Gentle Giant - The Power and the Glory
Die stärksten Platten des Jahres 1973:
- Nektar – Remember the Future
- Manfred Mann´s Earthband - Solar Fire
- Eloy – Inside
- Tangerine Dream - Green Desert
- Pink Floyd – The Dark Side of the Moon
- Camel – Camel
- Uriah Heep - Live 1973
- Uriah Heep - Sweet Freedom
- Traffic - On the Road
- Novalis - Banished Bridge
- Black Sabbath - Sabbath Bloody Sabbath
- Mike Oldfield – Tubular Bells
Die stärksten Platten des Jahres 1972:
- Wishbone Ash - Argus
- Deep Purple - Made in Japan
- Yes - Close to the Edge
- Neil Young - Harvest
- Uriah Heep - Demons and Wizards
- Uriah Heep - Magicians Birthday
- David Bowie - Ziggy Stardust
- Grobschnitt - Grobschnitt
- Bo Hansson - Lord of the Rings
- Rare Bird - As your mind flies by
- Emtidi – Saat
Die stärksten Platten des Jahres 1971:
- Yes - The Yes Album
- King Crimson – Islands
- Uriah Heep - Look at Yourself
- Keef Hartley Band – Overdog
- Miller Anderson - Bright City
- Beggars Opera - Waters of Change
- Frumpy - Frumpy II
- Doors - LA.Woman
- Eulenspygel – 2
- Cressida – Asylum
- Tonton Macoute – Tonton Macoute
- Kin Ping Meh – Kin Ping Meh
Die stärksten Platten des Jahres 1970:
- Crosby, Stills, Nash & Young – Déjà Vu
- Deep Purple - In Rock
- Yes - Time and a Word
- King Crimson - In the Wake of Poseidon
- Neil Young - After the Gold Rush
- Uriah Heep - Salisbury
- Doors - Morrison Hotel
- Pink Floyd - Atom Heart Mother
- Cressida - Cressida
- Traffic - John Barleycorn must die
- Still Life - Still Life
- Keef Hartley Band – The Time is Near
Die stärksten Platten des Jahres 1969:
- King Crimson - In the Court of the Crimson King
- Man - Revelation
- It`s a Beautiful Day – It`s a Beautiful Day
- Hardin & York - Tomorrow Today
- Keef Hartley Band - Halfbreed
- Keef Hartley Band - The Battle of North West Six
- The Doors - Soft Parade
- Jimmy Mc Griff – Electric Funk
- Colosseum - Valentyne Suite
- Golden Earring - Eight Miles High
- Vanilla Fudge - Near the Beginning
- Spooky Tooth - Spooky Two
- Neil Young – Everybody knows this is Nowhere
Die stärksten Platten des Jahres 1968:
- Iron Butterfly - In-A-Gadda-Da-Vida
- Doors - Strange Days
- Doors - Waiting for the Sun
- Van Morrison - Astral Weeks
- Traffic – Traffic
Die stärksten Platten des Jahres 1967:
- Velvet Underground & Nico - Velvet Underground & Nico
- The Doors – The Doors
- Beatles - Sgt. Pepper`s Lonely Hearts Club Band
- Buffalo Springfield – Buffalo Springfield Again
Die überbewertesten Bands aller Zeiten – überschätzt, hochgejubelt, uninteressant, bis auf
einzelne wenige Veröffentlichungen fast vollständig vernachlässigbar:
- Rolling Stones
- Bob Dylan
- The Who
- Status Quo
- Grateful Dead
- Ten Years After
- AC/DC
- Kiss
- ZZ Top
- Elvis Costello
- Little Feat
- Devo
- B 52`s
- Sonic Youth
- Depeche Mode
- Prince
- Madonna
- Pet Shop Boys
- A-ha
- Nirvana
- Pearl Jam
- Oasis
- Stone Roses
- Vampire Weekend
- Animal Collective
- Elton John
- Bon Jovi
- Die Ärzte
- Die Toten Hosen
- Bad Company
Weitere Klassiker älteren Datums - Besprechungen:
Portishead - Roseland nyc live (1998)
Sie werden schon mal überschwänglich von ihren Fans als die beste Band unseres Planeten
bezeichnet, das sollte man natürlich nicht so wörtlich nehmen, dennoch ist dieses Album ein aufregender
Live-Mitschnitt, mit den besten Stücken der beiden vorangegangen Studioalben der Trip Hop Helden aus
Bristol. Beth Gibbons`s Stimme mit ihrem unverwechselbarem Vibrato geht wahrlich unter die Haut und die
Kombination von elektronischen Beats und Keyboards in Verbindung mit dem klassischen Orchester und dessen
schaurige Celli- und Geigeneinsätze erzeugt eine ganz eigene Spannung und Dramatik! Ein emotionales,
anspruchsvolles und bewegendes Klangerlebnis, das man immer wieder hören kann, wunderschön! Kaufen und
genießen! PS: Leider herrscht nun schon seit fast 7 Jahren Stille bei Portishead (wenn man von der
wunderbaren Beth Gibbons Solo CD „Out of Season“ zus. mit Ex-Talk Talk Mann Paul Webb mal absieht), es wird
aber gemunkelt, dass Anfang 2007 endlich ein neues Studioalbum kommen soll!
Ian Gillan - Mr.Universe (1979)
1979/80 war eine wichtige Zeit für die hart rockende Zunft, wie auch für mich persönlich.
Man spürte ein Vibrieren in der Luft, nach PUNK und DISCO wollte sich etwas Großes und Gewaltiges Bahn
brechen: Und sie kam, die NWOBHM (New Wave of British Heavy Metal), ab Januar 1980 wurde eine Granate nach
der anderen in jedermanns Fresse abgefeuert! Doch wir befinden uns noch einige Monate zuvor, in welchen
Motörhead mit BOMBER und OVERKILL sowie Judas Priest mit KILLING MACHINE und UNLEASHED IN THE EAST die Saat
für 1000 Salven gelegt hatten. Der ehemalige Deep Purple Shouter IAN GILLAN zählte auf Grund seiner
glorreichen Vergangenheit eigentlich gar nicht zur NWOBHM, dies war mir damals beim erstmaligen Hören seiner
MR.UNIVERSE Scheibe, noch dazu als unerfahrener Jungspund in Sachen Hardrock, jedoch nicht bewusst. Diese
Platte ist definitiv die beste Solo-Scheibe, die Mr. Ian Gillan in seiner lange andauernden Solokarriere bis
heute aufgenommen hat und ein Alltime-Klassiker! Ein überragender Song reiht sich an den nächsten! Die Band
ist phantastisch und viele Stücke sind stärker als so einiges was Deep Purple vorher und nachher aufgenommen
haben! Wer gerne Deep Purple hört und MR.UNIVERSE noch nicht im Schrank stehen hat, sollte sein Versäumnis
schleunigst wettmachen! Cause he`s a Roller!!
Demons and Wizards. - same (2000)
Eine meiner Lieblings Metal Scheiben der letzen Jahre, die auch nach unzähligen Durchläufen
nicht langweilt! BLIND GUARDIAN Sänger Hansi Kürsch und ICED EARTH Gitarrenhexer Jon Schaffer passen
zueinander wie die Faust aufs Auge. Ich bin weder ein BG noch ein IE Anhänger, aber bei diesem Projekt haben
sich die zwei Richtigen gefunden! Tolle Riffs, geile Melodien, Bombast & Chöre, schöne ruhige Passagen
und die Stimme von Hansi Kürsch, die ich auf dieser Scheibe besonders stark finde, bilden die Zutaten,
welche die Zauberer und Dämonenpfanne zum Brutzeln bringen! Platz 13 in den deutschen Media Control Charts
für ein sog. Nebenprojekt, das damit erstaunlicherweise aber berechtigt eine höhere Platzierung als so
manche Veröffentlichung der Protagonisten eigentlicher Bands erreichte.
Edgar Fröse - Malaysian Pale (1975)
FRÖSE und SCHULZE, hier muss es sofort klingeln, zwei wirklich legendäre Urgesteine
deutscher Musik, beide seit Ende der 60`er Jahre aktiv, insgesamt bringen sie es auf mehr als 150
Veröffentlichungen und ohne FRÖSE und SCHULZE hätte es kein Techno, Trance oder Ambient gegeben. Was muss
noch erklärt werden zur Keyboard FrISöse, neben Klaus Schulze die bekannteste deutsche Elektronik-Dauerwelle
und seines Zeichens immer noch auch im 36.Jahr TANGERINE DREAM Gehirn und unterwegs auf Endlosschleife.
Natürlich - wie unter vielen Elektronikern üblich - musste es auch Soloscheiben geben, so lange diese so
herrlich entspannt mit wunderbaren Mellotronsounds daherkommen wie der MALAYSIAN PALE kann nix schief gehen!
Dies ist wahrlich eine Mellotronplatte und könnte daher auch Leuten gefallen, die sonst mit elektronischer
Mucke nicht so viel am Ohr haben. Unbedingt antesten!
DOORS - same (1967)
Eine Band, die ein Dauerabo auf meinem Plattenspieler hat. So oft ich ihre 6 Studioalben,
die sie in der Besetzung MORRISON/KRIEGER/MANZAREK/DENSMORE zwischen 1967 und 1971 eingespielt haben auch
höre, die Magie ist immer noch da und bleibt! So etwas gibt es nicht sehr oft! Liegt eine Doors Platte auf,
entkorke ich fast automatisch erst mal eine Flasche Wein, irgendwie schon ein Ritual, unabänderlich. Bei
kaum einer anderen Band spüre ich solch starke Sehnsucht nach der damaligen aufregenden Zeit und bedauere
es, nicht dabei gewesen zu sein. Ich liebe das Orgelspiel von Ray Manzarek, vielleicht sogar noch mehr als
die natürlich ebenfalls herrlichen Hammond-Sounds von Ken Hensley, Steve Winwood oder Eddie Hardin. Über Jim
Morrison brauche ich wohl kein Wort zu verlieren, sein charismatischer Gesang ist über alles erhaben. Man
denkt ja manchmal darüber nach, welche Musik auf der eigenen Beerdigung oder auch nur in bestimmten
Momenten, z.B. einem Sonnenaufgang am Fenster in der City nach durchfeierter Nacht ertönen soll, die DOORS
wären wohl überall in der engsten Auswahl.
Hammerfall – CRIMSON THUNDER (2002)
Der Hammer fällt zum 4.mal! Erneut ein absolut gelungenes Album der sympathischen True
Metal-Helden aus Schweden um Mr.Kettenhemd & Bleichgesicht Oskar Dronjak. Melodien, die sich ins Gehör
fressen, Riffs over Riffs & vor allem starkes Songwriting! Die Produktion, resp. Gitarren und Chöre sind
diesmal um einiges fetter als auf dem Vorgängeralbum „Renegade“. Auch wenn sog. True Metal seit ca.
1997/1998 wieder richtig angesagt ist, so ist es für mich eben gerade keine scheißneue Trend-Mucke, sondern
im klassischen Metal verwurzelt, der sich an den alten Helden wie Iron Maiden, Judas Priest, Warlord u.v.m.
orientiert, so wie man ihn liebt und so wie man ihn in den kargen 90er Jahren schmerzlich vermisst hat!
Daumen hoch!!
Gamma Ray - BLAST FROM THE PAST (DCD 2000)
Was soll man zu diesem Überteil noch Großartiges sagen? Wirklich grandiose optische
Aufmachung mit reichlich Fotomaterial sowie Computeranimationen (Derek Riggs & Henjo Richter),
ausführlichstes Booklet, die musikalisch wirklich besten Stücke aus der bisher 10jährigen Schaffenszeit. Ein
Klassiker jagt den nächsten! Hier stimmt einfach alles, und ich kann nur Kai Hansen aus dem Booklet
zitieren: Enjoy the ‚best Gamma Ray album ever’...
Stomu Yamashta - GO LIVE FROM PARIS (1976)
Die Live-Umsetzung des vorangegangenen Studio-Albums. Beim Blick auf die Besetzung kann man
schon von einer sog. SUPERGROUP sprechen: Al Di Meola, Steve Winwood, Klaus Schulze, Michael Shrieve, Pat
Thrall, Initiator Stomo Yamashta und einige Musiker mehr. Nach einem etwas nervösen Beginn finden die
Musiker, allesamt Kapazitäten auf ihrem Gebiet, immer mehr zueinander und bilden eine starke Einheit. Hier
wird viel geboten: Rock-, Jazz-, und Souleinflüsse, schöne Pianopassagen, geleitet von der typischen Stimme
Steve Winwood’s & begleitet von der unauffälligen, aber angenehmen weiblichen Stimme Karen Freidman’s.
Traffic Fans sollten die Scheibe sowieso in ihrem Schrank haben. Klaus Schulze, Deutschlands
Elektronik-Papst, hält sich merklich zurück und spielt hier sehr gruppendienlich. Rhythmische Stücke mit
Soloparts wechseln sich ab mit atmosphärisch-ruhigen Songs. Eine Platte mit Niveau!
John Wetton & Richard Palmer James - MONKEY BUSINESS (1972 - 1997)
Dank nächtlicher sit-ins in Berlin bei Stefan Eickhoff, mit viel Wein und Berliner
Impressionen, wurde ich Mitte der 90er zu einem richtigen Fan von John Wetton. Asia schön und gut, aber der
Mann hat viel mehr geleistet, vor allem bei King Crimson in den 70ern - Meilensteine progressiver Rockmusik!
Genauso liebe ich aber seine beiden Solo-Platten BATTLELINES und ARK ANGEL, sie sind ruhig, persönlich und
auch kommerziell, trotzdem sehr gelungen. MONKEY BUSINESS bietet von allem etwas: Unfertige Versionen,
Demoversionen, Fragmente und Stimmungsbilder! Hier werden sowohl Prog-Jünger als auch Freunde guter Popmusik
bedient. Eine schöne Retrospektive aus dem Schaffen John Wetton’s und seines langjährigen Partner’s, Richard
Palmer James. Auffällig: Bei einigen Heep-Bonustracks auf den Remastered-CD’s merkt man doch ziemlich
deutlich, dass manche Hensley-Songs im Rohgerüst erst durch die musikalische Umsetzung der kompletten Band
an Format gewonnen haben - John Wetton’s Ur-Versionen wirken dagegen bereits oft in jenem Stadium für sich!
Pallas - BEAT THE DRUM (1999)
1985 spielten die Schotten in England im Vorprogramm von Uriah Heep’s EQUATOR-Tour. Nach 3
LP’s in den 80ern wurde es ziemlich ruhig um sie. Nach 12 Jahren Pause sind sie wieder da und melden sich
mit einer starken CD eindrucksvoll zurück! Damals eher im Marillion-Fahrwasser unterwegs, gilt dieser
Vergleich heute nur noch phasenweise. Kein Anbiedern an den Zeitgeist ist angesagt, 80er Rock pur, viele
Keyboard-Passagen, Piano, kein Gitarren-Gefrikel, sondern alles sehr songdienlich. Hardrock mit
symphonischen Elementen und ein Sänger, der oft an Peter Gabriel erinnert. Eine große Portion Saga, eine
Prise Rush, gewürzt mit eben Marillion, Genesis/Gabriel, Camel der 90er und abgeschmeckt mit Arena und IQ,
so in etwa mag man den Stil beschreiben. Die CD wirkt nicht zu überladen, macht einfach Spaß und findet
immer wieder den Weg in den Schacht! Kaufen!!
Air - VIRGIN SUICIDES (1999)
Ein Album zum Versinken - psychedelisch, floydianisch, atmosphärisch, melancholisch. Der
Eröffnungstrack "Playground Love" schwebt in luftigen Höhen über allem und auf hohem Niveau geht
es weiter. Man schwelgt in Erinnerungen und lässt sich umgarnen von den französischen Soundtüftlern, die mit
diesem Soundtrack (ihrem 3. Album) zum gleichnamigen Film (Regie: Sophie Copolla) ein Meisterwerk
abgeliefert haben. Seichte Keyboardtupfer, verträumtes Saxophon, Chöre aus dem (N)irgendwo, dichte
Stimmungsbilder, Landschaften entstehen... Freut Euch auf den November und genießt ihn mit den wunderbaren
Air und ihrem spacig-blubbernden Elektro-Pop mit enormen Abhebefaktor.
Queen - HOT SPACE (1982)
Ein doch etwas untypisches Album der englischen Bombast Rock-(Pop)Götter, dennoch hat es
einen Stammplatz in meinem CD-Schacht. Hier groovt und funkt es ordentlich. Queen'sche Rockattitüden
verknüpft mit Disco und funky Style, man muss unweigerlich mitwippen bzw. mitsingen. Songs konnten die
Herren schon immer schreiben, da kommt gar kein Zweifel auf, nur diesmal eben etwas anders umgesetzt, was
der Band durchaus gut zu Gesichte steht. Als Singles erschienen damals übrigens "Body Language"
und "Under Pressure" (mit David Bowie), die anderen Stücke sind jedoch genauso cool: Ein echter
Joybringer!
Madrugada - THE NIGHTLY DISEASE (2001)
Das zweite Album der Norweger, die mit ihrem Debüt 1999 in ihrer Heimat gleich auf Platz 1
stürmten und Platin holten. Mit Charts-Mucke hat die skandinavische Combo jedoch nichts am Hut, denn es
kommt einem vor, als hätte jemand die Zeit um ein paar Jahrzente zurückgedreht. Madrugada klingen
offensichtlich nach den Doors und wollen es wohl auch nicht verleugnen. Tragisch, sinnlich-melancholisch,
rockig-bluesig bahnen sich die einzelnen Stücke ihren Weg, während die ausdrucksstarke Stimme des Sängers
Sivert Höyen einen in seinen Bann zieht. Hier gibt es keinen Designer-Pop oder die allseits (jedoch teils
auch zu Recht) so angesagte Elektro-Welle, sondern 12 psychedelische Tracks, die zu überzeugen wissen.
Handgemachte Musik für Bauch und Herz!
Treat - ORGANIZED CRIME (1990)
Eine der unterbewerteten Hardrockbands, die mehr Erfolg verdient gehabt hätten! Diese
Scheibe muss in einem Atemzug mit zwei weiteren phantastischen Alben genannt werden: "THE PLEASURE
PRINCIPLE" (1986) und "DREAMHUNTER" (1988). Diese beiden Scheiben sind 2001 endlich auf CD
erschienen, für die Original-LP's musste man ca. 170 DM hinblättern! Auf allen drei LP's bieten die Schweden
hervorragend gemachten Hardrock, der von der Struktur her an Europe erinnert, jedoch einfach eine Klasse
besser rüberkommt. Knackige Riffs, geile Chöre, guter Keyboard-/Orgeleinsatz, feine Melodiebögen und tolle
Songs! So muss melodischer Hardrock klingen! Alle drei Scheiben erreichten bei mir fast schon heep'sche
Durchlaufquoten, riskiert mal ein Ohr, es lohnt sich!
Van Morrison - BEAUTIFUL VISION (1982)
Relativ spät erst habe ich diesen überragenden Sänger und Musiker für mich entdeckt, obwohl
er schon seit Mitte der 60er (damals mit Them) Musik macht und aller Orten hoch geschätzt wird. Mittlerweile
habe ich mir einige CD's geholt und wurde noch von keiner enttäuscht. "BEAUTIFUL VISION" ist ein
hervorragendes Album! Ein Kritiker schrieb einst wortwörtlich "Ich gehe soweit zu behaupten, dass die
Titel 6 bis 10 eine der besten LP-Seiten bilden, die jemals gepresst wurden." Nun denn, hier handelt es
sich wahrlich um ein subtiles Werk musikalischer Größe. Keltische Einflüsse, geniale Bläsereinsätze,
atmosphärisch-ruhige Songs sowie die unnachahmliche im Blues verwurzelte Stimme Van Morrison's machen dieses
Album zu einem Hochgenuss.
Axel Rudi Pell - The Wizards Chosen Few (DCD 2001)
Ein Dauerbrenner in meinem CD-Schacht! Axel`s ‚Best of’-Doppel-CD bietet alles, was das
Herz begehrt. Überragende Songs und Balladen, veredelt durch gleich 3 fantastische Sänger, die alle schon
für Axel am Mikro tätig waren oder sind: BOB ROCK, JEFF SCOTT SOTO & JOHNNY GIOELI. Tolle
Hardrock-Kracher im Rainbow/Purple-Stil, die qualitativ den Vorbildern in nichts nachstehen. Melodien,
Riffs, Refrains, Orgel, ein Knaller jagt den nächsten. Allen Interessierten oder Neueinsteigern in Sachen
Deutschland’s schmackhafteste PELL-KARTOFFEL möchte ich diese Compilation ans Herz legen, Ihr werdet es
nicht bereuen.
Freedom Call - Crystal Empire (2001)
Die 2.CD-Veröffentlichung der Mannen um Gammaray-Trommler Dan Zimmermann und
Ex-Moondoc-Sänger Chris Bay bedeutete - zum auch schon nicht schlechten Debüt im Jahre zuvor - eine weitere
Steigerung. Wer auf melodischen Powermetal mit vielen Chören / eingängigen Melodien - angereichert mit Pomp
und Bombast steht, kommt hier voll auf seine Kosten. Nicht so hart wie Gammaray oder Helloween, in Struktur
und Athmosphäre bzw. Härtegrad eher Kapellen wie RHAPSODY oder EDGUY verwandt, nisten sich viele Songs
gleich in die Gehörgänge ein. Der hymnenhafte Opener „Freedom Call“, das monumentale siebenminütige „The
Quest“ oder das geniale Highlight „Pharao“ seien hier nur mal stellvertretend als Anspieltipps genannt.
Sahnten HAMMERFALL auf ihrer Deutschlandtournee 2001 Jahr verdientermaßen voll ab, so darf man nicht
vergessen anzumerken, dass FREEDOM CALL einer der besten Opener war, die ich jemals gesehen habe und zurecht
vom Publikum fast jeden Abend enthusiastisch abgefeiert wurden, obwohl viele die beiden CDs sicherlich gar
nicht kannten.
Kraftwerk - The Mix (1991)
Zu Techno mag man stehen wie man will, die Ursprünge lagen teils hierzulande. Nicht zu
Unrecht wird gerade drei deutschen Bands ein großer Einfluss auf die Entwicklung nachgesagt: KRAFTWERK,
KLAUS SCHULZE, TANGERINE DREAM. Alle drei werden immer wieder als ‚godfathers of all Techno’ (oder auch
grandpas :-)) benannt... Tangerine Dream und Klaus Schulze kommen sphärisch, psychedelisch und mit sehr
langen Stücken daher; Kraftwerk dagegen wesentlich rhythmischer und eingängiger. Ihr The Mix-Album dreht
sich zur Zeit immer wieder auf meinem Teller, versprüht es doch einen ganz eigenen Charme aus
Computer/Synthesizermusik, verknüpft mit Hit/NDW-Anleihen. Wer kennt solche Klassiker wie
"Autobahn", "Roboter" "Radioaktivität" etc. nicht und die ganze Scheibe chillt
wunderbar als 70er/80er Zeitschleife an einem vorbei, die Repeat-Taste wird wie von Magnethand immer wieder
betätigt... fahrn fahrn fahrn... auf der Autobahn...
Goldfrapp - Felt Mountain (2001)
Diese Musik ist betörend, wohltuend, schaurig schön. Felt Mountain ist ein großer Wurf, der
beim ersten Hören beeindruckt! CD einlegen, zurücklehnen, genießen und auf einem wunderbaren Klangteppich
von dannen schweben. Kleine Melodien, wie der Schlüssel zu einer verzauberten Welt, dargeboten von Sängerin
Alison Goldfrapp mit ihrer verführerischen Stimme und ihren Soundtüftler-Kollegen. Streicher, Space-Klänge,
unverhohlener Hang zum Kitsch in positivem Sinne. Manchmal fühlt man sich an Filmmelodien der 60er und 70er
Jahre erinnert, in der Tradition großer James Bond-Melodien. Elektronikeffekte, melancholische Piano
Balladen mit hypnotisierendem Gesang. Insgesamt nicht so traurig, wie die ebenfalls grandiosen Portishead.
Goldfrapps Felt Mountain ist eine der größten Versuchungen seit Erfindung des Elektronik Pop. Auch Dank der
hypermodernen Produktion ein musikalischer Brückenschlag zwischen popmusikalischer Steinzeit (60er Jahre)
und hochtechnisierter Gegenwart.
Primal Fear - Nuclear Fire (2001)
Was für eine Granate! Im Jahre 2001sind sie endgültig die würdigen Nachfolger für die mit
JUGULATOR und DEMOLITION leider arg torkelnden Judas Priest, was mir als alter Priest Fan zwar im Herzen weh
tat, aber wir haben ja Gott sei Dank die deutschen Primal Fear (Urangst) um Hammersänger Ralf Scheepers
(Ex-Gammaray, Beinahe-Judas Priest). Waren bereits die ersten beiden PF Alben - "PF" und
"Jaws of Death" zwei klasse Metallscheiben so legen die Jungs mit Ihrem 3.Opus NUCLEAR FIRE noch
mal eine Schippe drauf. Riffs, Riffs, Melodien & absolut Halfordlike Gesang, lassen den CD- Schacht
wackeln! Welcome to the Iron Fist in a velvet Glove! PS: Priest sind mittlerweile wieder auferstanden mit
einem phantastischen Comebackalbum namens „Angel of Retribution“
Klaus Schulze - Le Moulin de Daudet (1994 Frankreich only) und Klaus Schulze - Are you
Sequenced? (1996)
Er ist und bleibt der MEISTER! Ob zum Relaxen, Abspacen, Gedanken kreisen lassen, Schulze
macht einfach gute Laune! Ich kann ihn Tag und Nacht Hören ohne irgendwelche Verschleißerscheinungen, auch
nach dem 20. Durchlauf gibt es noch neues zu entdecken. Nicht zu Unrecht bezeichnet er selber seinen Sound
als sog. PICTURE MUSIC, weil in Zuhörers Gehirn Bilder und Gedanken entstehen und man sich einfach wunderbar
treiben lassen kann. Natürlich gibt es in der heutigen Electronic/Ambient/Trance/Drum`n Bass Szene
wunderbare CDS, Kleinode herrlicher elektronischer Landschaften, trotzdem schafft es auch Großvater Klausi
immer wieder neue phantastische Werke zu veröffentlichen. Tagelang schließt er sich ganz alleine in sein
Studio ein und erschafft faszinierende neue Klanglandschaften. Spiele auf, großer Meister, wir wollen mehr!!
David Bowie - Hours (1999)
Nach über 15 Jahren des Experimentierens mit verschiedenen Sounds und Stilrichtungen, die
nur phasenweise begeistern konnten, besann sich David "Chamäleon" Bowie Ende des letzten
Jahrtausends auf seine wahren Stärken und veröffentlichte mit HOURS seine wohl stärkste Platte seit seiner
Berlinphase 1976-1979, in der unter der Mithilfe von BRIAN ENO damals solch Meisterwerke wie LOW, HEROES,
LODGER entstanden. Bowie greift auf HOURS auf seine Wurzeln zurück und kreiert zeitlos schöne melancholische
Songs. Umgarnt von Synthieflächen, einer phantastischen Gitarrenarbeit von Reeves Gabrels und veredelt durch
Bowie`s fragile und einzigartige Stimme, werden hier aus Songs kleine Meisterwerke, geeignet nicht nur für
kalte Herbstabende.
Stereo MCS - Deep Down & Dirty (2001)
This record is cool! To cool for old Rock farts!?? Wer nicht weiterhin wie seit Jahren in
seinem eigenen Rocksaft schmoren will, sollte sich auch mal mit anderer Musik beschäftigen und wird bei
diesem Album nicht enttäuscht werden. Diese Scheibe ist heiß und cool! Hier groovt es ohne Ende und turnt
absolut an! Sonnenbrille auf, Chic an, Fenster auf und mit der Gurke raus auf die Landstrasse, mein Gott wat
für Sounds! Mit einem sicheren Gefühl für Funk, Soul, Jazz, Dance, TripHop mit ausgefeilten Arrangements und
fetten Beats, Rhythmus und der markanten Stimme von Mr.Birch kommt das Blut in Wallung. Man will immer
lauter drehen und skandieren wie auf Titel No.8: "Can`t stop the traffic in my mind", diese
Scheibe ist zu cool für diese Welt!
Mötley Crüe - Theatre of Pain ( 1985)
Ob auf Faschingsfeten, Silvesterpartys, in der Rockdisco oder auf privaten
Tanzveranstaltungen, im Jahre 85 forderte ein harter Kern unter uns immer wieder "He leg mal Mötley
auf! Wir wollen "Louder than hell", “We need a lover tonight", "Home sweet home"
oder "Smokin in the boys room" hören! Eigentlich stand ich ja nicht unbedingt auf Posermetal, da
war mir purer Stahl oder der gepflegte Melodic/Mainstream Rock lieber. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel
und bei den CRÜE´S oder auch bei TWISTED SISTER konnte man wunderbar mitgrölen und schon bald so wichtige
und anspruchsvolle Passagen wie "Raise your hands to Rock" oder "Knock `em dead kid" der
verdutzen Umwelt entgegenshouten. Das Vorgängeralbum SHOUT AT THE DEVIL war retrospektiv betrachtet auf
jeden Fall das stärkere Teil, böser, kraftvoller mit u.a. dem grandiosen Titelsong. Die Prollrakete bleibt
aber das THEATER DES SCHRECKENS mit welchem man damals tatsächlich noch manchen Spießbürger schocken
konnte."